Das Familienhilfe Programm
Seit über 27 Jahren ist das Familienhilfe Programm das Herzstück unserer Stiftungsarbeit: Finanzielle Hilfe für jährlich bis zu 350 marginalisierte Witwen mit Kindern.
Grundsätzlich unterstützen wir nur Kinder von mittellosen Witwen. Da diese Frauen meistens keine Berufsausbildung haben, verrichten sie unregelmässig Hilfsarbeiten, die sehr schlecht bezahlt werden. Diese alleinstehenden Mütter sind grösstenteils Selbstversorgerinnen. Die Kosten für Schulmaterial, Schuluniformen, Tuition Classes (Zusatzunterricht) etc. sind jedoch trotz staatlichem Schulsystem sehr hoch und bringen die Familien am Schluss ans Existenzlimit.
Wir helfen aber auch wenn Kinder bei den Grosseltern aufwachsen, oder bei Kindern deren Vater durch Krankheit oder Unfall arbeitsunfähig ist.
Die Familien erhalten von uns direkte finanzielle Unterstützung für die Finanzierung der Schulkosten und auch für die Berufsausbildung von Jugendlichen (siehe Patenschaften).
Alle von uns unterstützten Kinder und Jugendlichen müssen nachweislich die Schule, Berufsausbildungskurse oder die Universität besuchen – sonst wird die Unterstützung eingestellt!
Die meisten Familien werden uns durch das Sozialamt oder andere Hilfsorganisationen zugewiesen. Die Höhe der monatlichen Unterstützung wird regelmässig mit mit ihnen besprochen. Wenn sich die finanzielle Situation einer Familie signifikant verbessert, wird die Unterstützung gestoppt.