STIFTUNG SILVIAS KINDERHILFE

Hilfe für Kinder, Jugendliche und Mütter in Sri Lanka seit 1991

Aufgrund der dramatischen Entwicklung der Ernährungskrise in Sri Lanka schlagen einige Fachleute und Organisationen Alarm. Gemäss einem Aufruf von UNICEF  sind mehr als 5,7 Millionen Menschen, darunter 2,3 Millionen Kinder, auf humanitäre Hilfe angewiesen. Sri Lanka gehört zu den zehn Ländern mit den meisten unterernährten Kindern, und es wird erwartet, dass die Zahlen weiter steigen werden.

Die Ernährung eines Kindes in den ersten 1‘000 Tage angefangen im Mutterleib, ist ausschlaggebend für Grösse, Gesundheit und Intelligenz. Deshalb sind Schwangere und  Kleinkinder besonders gefährdet in dieser Nahrungsmittelknappheit. 

Aufgeschreckt durch diverse Berichte* starteten wir anfangs September ein neues Pilotprojekt für schwangere, mittellose Frauen. Das Ziel ist es den Ernährungszustand der Mutter zu verbessern und so zu verhindern, dass das Ungeborene bereits durch Mangelernährung Schäden erleidet.

 Unique Babys Pilot Projekt

Da wir in unserem Family Development Programm fast ausschliesslich Kinder und Jugendliche von verwitweten Müttern unterstützen, unterliegt das „Unique Babys“ Projekt anderen Aufnahmekriterien.

In Sri Lanka werden alle schwangeren Frauen durch regionale Gemeindehebammen des MOH (Medical Office of Health) betreut. Fällt eine Frau im ersten Schwangerschafts Trimester durch einen schlechten Ernährungszustand (BMI) auf, kann die Hebamme im Einverständnis des Paares bei uns einen Antrag stellen. Weitere Abklärungen der Einkommenssituation und der Lebensbedingungen durch die Gemeindebehörde (Grama Niladari) und ein Heimbesuch von uns folgen.  

 Wird der Antrag gutgeheissen, erhält die Schwangere alle zwei Wochen ausgewogene, proteinreiche Nahrungsmittel für sich, und falls vorhanden, zusätzlich für ihre Kleinkinder geliefert. Die Liste der Nahrungsmittel wurde durch erfahrene Hebammen des MOH zusammengestellt.

Das Ziel ist natürlich nicht nur die Verbesserung des Ernährungszustandes der Schwangeren, damit sich das Kind während der Schwangerschaft gut entwickelt. Die Nahrungsmittel sollen auch nach der Geburt dafür sorgen, dass die Mutter stillen kann und der Säugling gedeiht. Die Unterstützung soll bis mindestens zum zweiten Lebensjahr des Kindes fortgeführt werden. Bei der Begleitung und Überwachung der Situation können wir auf die Hebammen des Medical Office of Health (MOH) zurückgreifen. Sie sind zuständig für Mutter und Kind bis zum Eintritt in die Preschool. 

* (Sri Lanka’s Nutrition Crisis, Fernsehinterview mit Dr. Rohan Pethiyagoda https://youtu.be/uiToJ9oYEhw und Aufruf von UNICEF für Sri Lanka (https://www.unicef.org/appeals/srilanka


E-Mail
Anruf
Infos